Content
Ein wesentlicher Teil wissenschaftlichen Arbeitens besteht, neben der Datenanalyse, in der Darstellung von Ergebnissen und Erstellung von Berichten über Forschungsergebnisse. In diesem Kurs werden einzelne Methoden und Verwendungsweisen von R vorgestellt, die für diesen Produktionsprozess nützlich sein können. Die aktive Verwendung der Methoden wird durch Bearbeitung von entsprechenden Aufgaben erarbeitet.
Der Kurs umfasst folgende Themen: Angewandte Statistik (Regression, Varianzanalyse, Allgemeines lineares Modell), Grafiksysteme: base graphics und ggplot2, Erstellen von Berichten und Präsentationen: rmarkdown, pander, ...
Learning Goal
Ziel des Kurses ist es, Methoden zu vermitteln, wie R für übliche Aufgaben des wissenschaftlichen Produktionsprozesses - vom Datensatz zum Bericht - eingesetzt werden kann.
Requirements
Der Kurs setzt eine vorhergehende Beschäftigung mit R voraus. Es sollte mindestens schon mal versucht worden sein, mit R zu arbeiten und ein Grundlagentutorial o. ä. bearbeitet worden sein oder man sollte am Basiskurs bei der GWDG teilgenommen haben. Es wird nicht erwartet, dass der Umgang mit R bereits sicher beherrscht wird.